| Startseite| Fotografieren| _Filmen_| _Töpfern_| Wein keltern | Bäume veredeln| Kerzen ziehen| Golf spielen| Tandem fahren| HTML lernen| Impressum|

Gerhards Seite vom Wein keltern


Die Trauben werden gepreßt

Mein Blauer Portugieser hatte 2009 82 Grad Oechsle. Nach dem Abzupfen der Beeren tritt mein selbstgebautes Gerät zum zerquetschen der Trauben in Aktion. In dem Trichter ist eine Walze mit zwei Querrippen, an denen die Beeren, wenn man die Kurbel dreht, zerquetscht werden und nach unten durch fallen.

Das selbsgebaute Gerät zum Zerquetschen der Trauben

Die Edelhefe gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen zu kaufen. Ich habe schon seit langer Zeit das gleiche Fläschchen Edelhefe im Kühlschrank liegen. Die Mindesthaltbarkeit ist schon seit Jahren überschritten. Davon kippe ich einige Tropfen in eine Literflasche, in die ich etwa einen viertel Liter roten Traubensaft aus dem Supermarkt gefüllt habe. Die Flasche verschließe ich mit einem Wattebausch (die Hefe muß atmen) und stelle sie an einen warmen Platz im Haus. Nach drei bis vier Tagen beginnt der Saft heftig zu gären und ist somit der wirkungsvolle Ansatz, den ich in die Eimer mit den zerquetschten Beeren rühre. Um die rote Farbe zu bekommen, müssen die Trauben eine Woche lang mit den Schalen in Eimern gären. Dann hat sich der Zucker in Alkohol verwandelt. Ich decke die Eimer immer mit einer Plastikfolie ab und stampfe die aufschwimmenden Schalen jeden Tag einmal in den Saft zurück. Als ich es einmal mehrere Tage unterlassen hatte, waren mir die Schalen auf der Oberseite verschimmelt. Dann kommt das Pressen und das Abfüllen in einen Glasballon. Nach zwei Wochen habe ich ihn nocheinmal umgefüllt und mit je einer Tablette Kaliumdisulfit K2S2 O5 pro 10 Liter versetzt. Nun ruht er bis zur Reife mindestens ein Jahr. Die Schwefeltablette ist erforderlich, um den Wein für die weitere Lagerung zu stabilisieren. Dann werde ich ihn auf Flaschen füllen. In manchen Jahren hat er sich auch nach längerer Lagerung noch positiv entwickelt. Was mir bisher noch nicht gelingt, ist dem Wein eine Restsüße zu erhalten. Die Gärung endet erst, wenn der Zucker verbraucht ist und das Ergebnis ist ein zwar wohlschmeckender aber sehr sehr trockener Wein.

Startseite